Das war Sotra 2004 ....

Holger

Stammnaffe
Registriert
26 November 2003
Beiträge
548
Alter
57
Ort
Bernburg (Saale)
Hallo ,

bin nachdem auch noch eineige österliche Verpflichtungen folgten gestern Nacht heil wieder in Bernburg aufgeschlagen.....

Die Hin & Rückfahrt über den Hardangervidda gestaltete sich perfekt wir hatte permanent Sonneschein ,praktisch Windstille und wirklich staubtrockene Straßen.....eine Wetterchen welches sich aber vor Ort etwas anders darstellte ....von den 7 Angeltagen waren auch Grund schlechten Wetters 2,5 eher für die Katz .....denn das rumdümpeln im Fjord brachte da sich auch die Heringsschwärme mit unsere Ankunft erst mal verabschiedet hatten praktisch nichts.

Bei unserem nur mit 2 Mann besetztem Dieselkutter (sehr angenehm) war konsequentes Naturköderfischen mit 10/0 Haken angesagt um wegen der vielen kleinen Lumben etwas selektiver zu fischen.....der erste Tag brachte mit 7 Lumben zwischen 65 cm & 80 cm sowie 3 Lengs mit 85 cm / 104 cm / 113 cm (den Rest zähl ich mal nicht ) durchaus Erfolge die optimistisch stimmten ......wobei ich ein perfektes Guiding hinlegte :D .....ich kauf für meinen Freund das Angelgerät, bau ihm sämtlich Vorfächer, schneid ihm die Fetzen, fahr den Kutter, such die Stellen und hab dann natürlich noch SEINE beiden Meterlengs gelandet ....so ist das Leben :D ;) :D .
Die nächsten Tage waren von halbwegs ordentliche Lumbfängen gekennzeichnet.....wenn wir Richtung offenes Meer konnten hatten wir jeden Tag duchschnittlich 8 Stück zwischen 7 Pfund & 10 Pfund ....dazu immer ein bis zwei Küchenleng um die 80 cm .....allerdings konnte ich persönlich bei Leng nicht über die 92 cm hinauskommen .
Was mich etwas verwunderte war die sehr geringe Artenvielfalt .....wir fingen beim Naturköderfischen ausschließlich Lumb und Leng .....desweiteren hatten wir durch die 10/0 bedingt auch eine Menge Fehlbisse aber dafür kaum echte Zwerge ... die anderen beiden Boote von unsere Truppe fischten mit 6/0 - 8/0 hatten aber Stückzahlmäßig eher weniger und vom Durchschnittsgewicht wesentlich weniger als wir ......(von eine 112 cm Leng welcher in 70 m auf Pilker biß einmal abgesehen) ....also etwas grober zu fischen heißt nicht in jedem Fall weniger Fisch. Meine Experimente mit 10 m Naturködervorfächern habe ich am 3. Tag abgebrochen weil sie keine erkennbaren Vorteile im Vergleich zu meinen herkömmliche Montage zeigten ....die Bisse kamen zu 80 % auf den unteren Haken auf die beiden oberen also so 6m - 8,50 m über Grund hatte ich 0 Bisse .....und das unabhängig davon ob ich in 100 m oder 350 m fischte.
Zum Thema "Tiefsee" .... wir machten wärend der ruhigen Gezeitenphase 2 x 3 Stunden einen Trip in Richtung 400 m ..... Traumdriften auf der strömungsabgewanten Seite .....auf hartem bis steinigem Grund .....dort fing ich auf ca. 350 m die beiden kleinsten Lumben der Tour (von wegen da unten gibts keine Kinderstube :D ) .....und nachdem es mir als einziger gelang einen knapp 10 - Pfündigen "Grauen " nach ober zu befördern fehlten mir einfach die Argumente diese weiter zu versuchen .... und nicht ist wichtiger als Harmonie auf dem Boot :] .....die Hauptfangtiefe lag eher zwischen 100 - 150 m .

Beim Pilken war an den halbwüchsigen Seelachsen nicht vorbei zu kommen ......Köderbeschaffung war kein Problem wobei die Kerlchen am besten auf Heringspaternoster bissen ..... die Bissfrequenz war wesentlich höher als bei Makk's ....
Am letzten Tag pilkte ich dann mal ausnahmsweise etwas länger und pickte mir aus den an diesem Tag unendlich dichten Schwärmen kleiner Sei's meinen einzigen Dorsch von 13 Pfund und 87cm heraus.......Dorsch war selbst bei den Leuten welche den ganzen Tag darauf angelten in dieser Woche höchst selten und kaum größer als 70 cm .....da war ich dann schon ganz zufrieden.

Unterm Strich konnte ich ein Kiste mit feinem Lumb und Lengfilet (Seelachs nehme ich nicht mit ....)in m.E. ordentlichen Größen mit nach Hause nehmen und bin vom Angelerlebnis , obwohl der große Kracher wieder nicht dabei war , ganz zufrieden.

Zu den Geräten....die Rainer Korn Deep Sea konnte ich nicht ernsthaft testen da wir ausschließlich mit Gewichten ab 1000 g angeln mußten und ich wegen den 2 Stunden wo das anders war keine 3. Rute mit auf das Boot schleppen wollte ......die Alutecnos 12 ist die absolut perfekte Pilkrolle .....perfekt bis über 100m Wassertiefe einsetzbar ....und mit einer derart fein dosierbaren Bremse ausgestattet das man 60'er Seelachse an der für diesen Zweck eher steifen 20 Ibs. Rute und am Heringspaternoster blitzsauber landen konnte ohne das eine wesentliche Anzahl ausschlitzte....ich bin begeistert und die 12 LT kommt aufs Altenteil. Die 16 S hab ich mir intensiv zur Brust genommen und kann nur sagen ...feines Röllchen .....seidenweicher Lauf ....läuft butterweich ab.......aber wenn man mit schweren Gewichten und großen Fetzen fischt ist die Übersetzung von 4,5 :1 doch ein bisschen hoch .....also wo man mit der Formula die Leerfahrt noch im großen Gang (3,8) gestalten konnte mußte ich regelmäßig runterschalten....da hat man mit der Formula mehr Gewalt.

Meine Kombi bis 800 g ....16 S mit Rainer Korn.....und für das Grobe die altbewährte Mill.Stand Up mit der Formula.


Sehr angenehm war das unser Vermieter sich für unsere Treue mit einem leckern norwegischen Abendbuffet bedankte ..... und er von sich aus versprach das wenn wir nächstes Jahr im Frühjahr wiederkommen er als ehemaliger Seemann mit uns zwei Tage mit einem größeren Kutter herausfährt ....da freut man sich auf das Wiederkommen.


Gruß Holger
__________________
 
Hört sich an wie gut erholt & geile Angelei.
Herz, was wünscht du mehr !
Der Monster-Fisch
kommt nächtes Mal !
 
Schicker Bericht!

Scheinst ja recht zufrieden zu sein.
Schönen Dank das du dich gleich auf die Schreiberei gestürzt hast!
 
Freut mich, dass du einen schönen Urlaub verlebt hast!
Schöner Bericht! Danke für die Infos.
 
Vielen Dank Holger für Deinen interessanten Bericht.

Wenn ich das alles so lese, dann halte ich es wirklich kaum noch aus, aber in 9 Tagen bin ich auch angeln in Norge. :}
 
Na das hört sich doch nach einem erfolgreichen Angelurlaub an :)
Danke für den schönen Bericht :baby: :baby: :baby:

Gruß

Uwe
 
Klasse Bericht Holger, in 9 tagen ziehen wir los.
 
toller Bericht, mit den fischen hats ja geklappt.

Du hattest ja das Dieselboot, ist es nicht ein wenig "langsam" ?
Ist da das 18 Fuß 25 PS Boot nicht besser ?, oder meinst du das die Dieselschnecke wetterunabhängiger ist ?

Robert
 
Super Bericht! liest man gern
 
@ Robert ,

ich hatte die ersten zwei Tage das 25 PS Kunststoffboot und habe damit nur gut ein Drittel der Fahrzeit gebraucht .....aber die Dieselboote sind wesentlich sparsamer ;) ,liegen besser im Wasser (schaukeln nicht so stark) und driften langsamer ......man kann während der Fahrt eher schlecht filetieren ....kurzum ich liebe Dieselschnecken.


Gruß Holger
 
Schöner Bericht Holger bei euch hat sich wenigstens das Naturköderfischen gelohnt. :)
 
Oben